Im Mai und Juni geht die Vorbereitung zu diversen (Reit-)Abzeichen wieder los.
Wir bieten an: - Pferdeführerschein Umgang
- RA 10 - 6
- Longierabzeichen (LA5)
RA10 (Steckenpferd)
Reiten (mit oder ohne Sattel) an der Longe im Schritt und Trab (leichttraben und/oder aussitzen) oder geführt innerhalb eines eingezäunten Reitplatzes
Pferdepflege / Mithilfe beim Satteln und Trensen
Ansprechen + Annähern an ein Pferd / Führen mit Halfter / Halten an vorgegebenen Punkt / Anbinden / Sicherheit auf der Stallgasse / Pferd in Box bringen
RA9 (kleines Hufeisen)
Reiten in der Gruppe im Schritt und Trab (leichttraben und aussitzen) und Galopp (Einzelgalopp) innerhalb eines eingezäunten Reitplatzes
Pferdepflege / Mithilfe beim Sattel und Trensen / Bügel einstellen / Pferdeverhalten / 1x9 der Pferdefreunde
Bodenarbeit siehe RA10 / Führen von beiden Seiten / Passieren anderer Pferde / Pferde zur Seite weichen lassen
RA8
Reiten nach Weisung des Ausbilders (RWB gem. WBO) / max. 4 Reiter durcheinander auf einer Hand oder als Abteilung auf beiden Händen in allen Grundgangarten + einfache Hufschlagfiguren / Reiten ohne Bügel mindestens im Schritt / verkürzte Bügel → Geschicklichkeitsparcours mit Stangen und Bodenricks
Exterieur / wodurch man Pferde unterscheiden kann / Sitzformen / Hufschlagfiguren / Bahnordnung
Bodenarbeit siehe RA9 / Slalom / Gangmaßwechsel im Schritt
RA7 (großes Hufeisen)
Reiten (einzeln oder zu zweit) einer zusammen mit dem Ausbilder erarbeiteten Aufgabe (RWB) / Reiten ohne Bügel mindestens im Trab / Reiten im leichten Sitz und über Bodenricks
Grundgangarten / Hufschlagfiguren / Unfallverhütung / 1x9 der Pferdefreunde
Bodenarbeit siehe RA8 / Führen auf Trense / Führen von Hufschlagfiguren / Traben auf gerader Linie / Rückwärtsrichten
RA6
Reiten (einzeln oder zu zweit) in Anlehnung an einen Dressurreiterwettbewerb (gem. WBO) / Reiten ohne Bügel in allen Grundgangarten / Reiten im leichten Sitz und über Bodenricks
Pferdehaltung / Fütterung / Gesundheit
Bodenarbeit siehe RA7 / Führen auf Trense / Dreiecksvorführung / Mithilfe beim Verladen / öffentlicher Raum
Pferdeführerschein UMGANG (Basispass)
aus der Box holen / Führen / Anbinden / Passieren anderer Pferde / Pferd zur Seite weichen lassen / auf Wiese entlassen
Geschichte / Evolution / Sinnesorgane / Körpersprache / Grundbedürfnisse
Pferde unterscheiden / Exterieur / Interieur
Pferdehaltung / Giftpflanzen / Krankheiten
Pferdefütterung
Sicherheit / Unfallverhütung / Führen im öffentlichen Raum / Verladen
Bodenarbeit (Trense): Dreiecksvorführung / Parcours mit Führen von Slalom / Gangmaßwechsel im Schritt / Traben auf gerader Linie / Führen von beiden Seiten / Rückwärtsrichten
LA5 (Longierabzeichen)
Voraussetzungen: Mitgliedschaft in einem RV / Besitz des Pferdeführerscheins (BP) oder RA 6+7
Aufgabenstellung nach Weisung der Richter: Fachgerechtes Longieren von entsprechend ausgebildeten Pferden in allen drei Grundgangarten / Übergänge Schritt – Trab – Schritt / Übergänge Trab – Galopp – Trab / Handwechsel
weitere Aspekte werden geprüft: Korrektes Ausrüsten / Verschnallung der Hilfszügel / Fachsprache / Position / Einwirkung / Takt + Losgelassenheit des Pferdes / Gehorsam / weiche Longenführung / Sicherheit / Erkennen des korrekten Handgalopps
Prüfungsgespräch / Reflexion
TierSchG / 1x9 der Pferdefreunde / Verhaltenskodex
Bodenarbeit (Trense): Dreiecksvorführung / Stangenkreuz / Halten über Stange / Umweltreize
.
.
Urheberrecht ©
Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.